David Philip Hefti erhält den Composer Award der International Classical Music Awards 2023
David Philip Hefti wird im April 2023 mit dem Composer Award der International Classical Music Awards (ICMA) ausgezeichnet, gerade die Vielfältigkeit seiner Werke steht dabei im Fokus. „Heftis Tonsprache besticht durch ein enorm breites Spektrum an Ausdrucksmitteln. Leuchtende Klangfarben und dramatische Konstruktionen gehören ebenso dazu wie subtile und fragile klangliche Entwicklungen. Auch das Spektrum der Gattungen, in denen sich der Komponist ausdrückt, ist groß, so dass seine Musik sowohl Interpreten als auch ein breites Publikum erreicht.“, so Jurypräsident Remy Franck. weiterlesen
9. Februar 2023
| Permalink
«Rhapsody» live online auf Deutschlandfunk Kultur (Februar 2023)
Harmonie Heilbronn, Theodor-Heuss-Saal
Aufzeichnung vom 22.09.2022
David Philip Hefti
«Rhapsody»
für Bariton und Orchester auf einen Text von Sir Salman Rushdie
Deutschlandfunk Kultur
Benjamin Appl, Bariton
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Leitung: Case Scaglione
6. Februar 2023
| Permalink
Uraufführung «Rhapsody» für Bariton und Orchester (September 2022)
Anlässlich des 75. Geburtstages des Schriftstellers Salman Rushdie wurde der Komponist und Dirigent David Philip Hefti im April 2020 vom Württembergischen Kammerorchester Heilbronn beauftragt, ein neues Werk zu komponieren. Am 21. September 2022 wird Heftis «Rhapsody» für Bariton und Orchester mit dem Württembergischen Kammerorchester unter der Leitung von Case Scaglione und mit dem Bariton Benjamin Appl uraufgeführt.
Für Hefti begann mit dem Kontakt zu Rushdie „eine inspirierende Korrespondenz, die in eine völlig neue Textzusammenstellung von Passagen aus seinem Roman «The ground beneath her feet» mündete. Meine Komposition folgt frei dem rhapsodisch angelegten Text und ist trotz der Orchesterbesetzung kammermusikalisch instrumentiert, wodurch der wunderbare Ambitus der Singstimme von Benjamin Appl von beinahe drei Oktaven gut zur Geltung kommen kann.“
Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie gilt als einer der bedeutendsten Autoren der zeitgenössischen britischen Literatur und wird aufgrund der Thematik seines Romans «Die satanischen Verse» seit Ende der 1980er Jahre verfolgt.
Weitere Informationen zur Uraufführung am 21. September 2022 in der Heilbronner Harmonie unter
https://www.wko-heilbronn.de und zum Werk unter
https://www.hefti.net/de/werk/94.
15. September 2022
| Permalink
Opus Klassik: Fünffache Nominierung für David Philip Hefti (Juni 2022)
Der Komponist und Dirigent Philip Hefti wurde für seine neue CD „Light and Shade“ (NEOS 2021) in fünf Kategorien für den OPUS Klassik nominiert: Komponist des Jahres (05), Ensemble / Orchester des Jahres (08), Kammermusikeinspielung (12), Weltersteinspielung (17) und Neue Klassik (24).
Mehr Information finden Sie hier:
https://opusklassik.de/kategorien-nominierte/
https://www.hefti.net/de/medien/cds/#cds
13. September 2022
| Permalink
Werke von David Philip Hefti in der Elbphilharmonie (April 2022)
Betitelt mit „Der Liebe linden Duft“ stehen am 13. April 2022 David Philip Heftis Streichquartett Nr. 6 »Fünf Szenen für Gustav« und seine Bearbeitung für Sopran und Streichquartett der Rückert-Lieder von Gustav Mahler auf dem Programm der Hamburger Elbphilharmonie.
Präsentiert werden die Werke von den Musikerinnen und Musikern des Amaryllis Quartett und der Sopranistin Juliane Banse. 2020 gab das Quartett die Bearbeitung der Rückert-Lieder sowie das Streichquartett in Auftrag und spielte auch dessen Uraufführung im Oktober 2021 im Pfalzkeller St. Gallen. Weitere Informationen zu den Werken unter
https://www.hefti.net/de/werke/
13. April 2022 - Elbphilharmonie Hamburg
Amaryllis Quartett
Juliane Banse Sopran
Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703
Hefti: Streichquartett Nr. 6 »Fünf Szenen für Gustav«
Mahler: Rückert-Lieder / Bearbeitung für Sopran und Streichquartett von David Philip Hefti
Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«
Ein weiteres Konzert findet am 12. April in Lübeck statt.
12. September 2022
| Permalink
David Philip Heftis Streichquartett „con fuoco“ – gespielt von dem Amaryllis Quartett (März 2022)
Im Mai 2021 spielte das Amaryllis Quartett im Theater Putbus David Philip Heftis 4. Streichquartett „con fuoco“ bei den Putbus Festspielen. Weitere Informationen zu dem Werk finden Sie hier: hefti.net/de/werke/
AMARYLLIS QUARTETT
Gustav Frielinghaus – Violine, Lena Sandoz – Violine, Mareike Hefti – Bratsche, Yves Sandoz – Cello
11. September 2022
| Permalink
David Philip Hefti (Januar 2022)
Im April 2022 werden David Philip Heftis Fünf Szenen für Gustav – Streichquartett Nr. 6 sowie sein Arrangement der Rückert Lieder von Gustav Mahler (Sopran: Juliane Banse) in Bremen, Lübeck und Hamburg mit dem Amaryllis Quartett zu hören sein. In der Kölner Philharmonie wird sein Neues Werk für Viola und Streichorchester, ein Kompositionsauftrag der Camerata Zürich und der Kölner Philharmonie, mit Lawrence Power uraufgeführt.
2021 lud Patricia Kopatchinskaja den Komponisten David Philip Hefti als Composer-in-Residence der CAMERATA BERN ein und leitete sowie spielte die Uraufführung seines Werks Sechs Klanginseln – für Violine, Klarinette und Streichorchester in Bern. Das Konzertprogramm verbindet Heftis Musik mit Werken von u.a. Schubert, Bartok und Schönberg und kann hier nachgehört werden.
10. September 2022
| Permalink