Kyohei Sorita Klavier
Kyohei Sorita gewann die Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau. In der kommenden Saison führen ihn Einladungen zu den Münchner Philharmonikern (ursprünglich unter Gergiev, jetzt unter Payare), nach Polen, Australien und Österreich (Tonkünstler-Orchester) sowie auf eine Tournee mit der NDR Elbphilharmonie unter Alan Gilbert. 2020 gab er seine mit viel Beifall bedachten Debüts in Paris und im Wiener Musikverein. Zu den Orchestern, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Tonkünstler-Orchester, das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, das Orchester des Mariinsky Theaters, die Warschauer Nationalphilharmonie, das Russische Nationalorchester und die Sinfonieorchester von NHK, Yomiuri und Tokyo Metropolitan.
Vertretung: Europa
Gesamte Bio anzeigen Zurück zum Intro Download Bio deutsch
Kyohei Sorita gewann die Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb 2021 in Warschau. In der kommenden Saison führen ihn Einladungen zu den Münchner Philharmonikern (ursprünglich unter Gergiev, jetzt unter Payare), nach Polen, Australien und Österreich sowie auf eine Tournee mit dem NDR Elbphilharmonie-Orchester unter Alan Gilbert.
2020 gab er seine mit viel Beifall bedachten Debüts in Paris und im Wiener Musikverein. Zu den Orchestern, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Tonkünstler-Orchester, das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, das Orchester des Mariinsky Theaters, die Warschauer Nationalphilharmonie, das Russische Nationalorchester und die Sinfonieorchester von NHK, Yomiuri und Tokyo Metropolitan, die von Dirigenten wie Robin Ticciati, Sebastian Weigle, Yutaka Sado, Andrea Battistoni, Andrey Boreyko oder Mikhail Pletnev geleitet wurden.
Im Jahr 2012 wurde er über Nacht einem breiteren Publikum bekannt, als er beim 81. Japanischen Musikwettbewerb den 1. Preis, den Publikumspreis und drei weitere Sonderpreise gewann. Anschließend studierte er am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und dann an der Chopin-Musikuniversität in Warschau. Neben Einladungen nach St. Petersburg, wo er mit einem Solo-Recital und mit dem Mariinsky-Orchester im Rahmen des Russian International Music Festival debütierte, folgte 2016 mit großem Erfolg sein Debüt-Recital in der ausverkauften Suntory Hall in Tokio.
Seitdem hat sich Sorita zu einem der gefragtesten Pianisten in Japan entwickelt. Er spielt daneben regelmäßig Kammermusik und ist Gründer, Produzent und Dirigent des Japanese National Orchestra. Im Jahr 2019 gründete er sein eigenes Label NOVA. Sorita produziert auch den Musiksalon "Solistiade", eine Kommunikationsplattform, die junge Musiker und Musikliebhaber miteinander verbindet.
Seine neueste Aufnahme, Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 mit dem Tonkünstler-Orchester unter der Leitung von Yutaka Sado, wurde 2021 veröffentlicht.